Seminare u. Workshops
Bei Fragen zu den Seminaren können sie uns auch gern anrufen
Kathrin Ullrich Mobil 0172/6172737 oder Kontaktformular anklicken und uns ihre Fragen per Mail schicken.
AntigiftköderKurs
1. Theoretischer Teil
Was sind typische Giftköderarten? Wo werden Giftköder häufig gefunden? Symptome, die auf Vergiftungen hindeuten?
2. Praktischer Teil
Erklärung/Vorführung Maulkorbtraining – zum üben zuhause
AUS-Training , Stoppen vor Futter auf dem Boden, Anzeigen von Futter
1 Tag (10-16h) für 150 EUR
(Bitte bringen Sie für die Mittagspause eine Brotzeit mit.
Begleithundeprüfung
- Vorbereitungskurs - 120 EUR
- Simulation - 120 EUR
- Durchführung / Prüfung - 150 EUR (BJV Mitglieder 100€)
Hundeführerlehrgang / Dressurprüfung
- Vorbereitungskurs - 120 EUR
- Simulation - 120 EUR
- Durchführung / Prüfung - 150 EUR (BJV Mitglieder 100€)
Brauchbarkeitsprüfung
- Vorbereitungstage Gehorsam / Praxis Schweiß u. Schleppe / Praxis am Wasser jeden letzten Samstag im Monat von 10.00h - 16.00h - 90 EUR
- Simulierte Prüfung - 120 EUR
- Brauchbarkeitsprüfung - 150 EUR (BJV Mitglieder 100€)
Alltagsseminar
Der Alltagskurs findet im Zeitraum von 5 Wochen (1xwöchentlich 2 Stunden) in der Stadt, auf Gassimeilen, in der Nähe von Kinderspielplätzen, am Bahnhof und am Einkaufszentrum statt.
Wer wünscht sich nicht einen souveränen Hund, mit dem man ohne Probleme in einem Restaurant gehen kann, der an anderen Hunden entspannt vorbei läuft, der keine Ängste vor ungewohnten Geräuschen, Untergründen und Umgebungen hat.
Ihr habt in diesem Kurs die Möglichkeit, typische Alltagssituationen, unter Anleitung zu üben.
Unsere Themen im Kurs
1. entspanntes Laufen an der Leine unter Ablenkung
2. Begegnung mit anderen Hunden, Kindern und vielen Menschen
3. Wie verhalte ich mich mit meinem Hund in stark frequentierten Umgebungen?
5 x 2h für 200 EUR
Leinenführung
Ohne Leine geht es nicht. Der immer dichter werdende Verkehr, Hundeverordnungen, die in vielen Gemeinden eine Leinenpflicht vorschreiben, und der Ärger, den freilaufende Hunde selbst in ländlichen Gebieten verursachen, machen eine Leine unumgänglich.
Hunde, die ihre Besitzer hinter sich herzerren und den Weg bestimmen, machen aus einem entspannten Spaziergang eine Last und sind leider keine Seltenheit.
Wie bringe ich meinem Hund bei, an lockerer Leine neben mir zu laufen?
Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Leine richtig handhaben, so dass Ihr Hund lernt, sich an Ihnen zu orientieren und Ihnen freiwillig und freudig zu folgen.
1 Tag (10-16h) für 150 EUR
(Bitte bringen Sie für die Mittagspause eine Brotzeit mit.)
Termin folgt
Erste Hilfe Hund
1. Teil: Sie lernen die Anatomie und leiblichen Bedürfnisse Ihres Hundes kennen
2. Teil: Wir erklären Ihnen mögliche Verletzung, helfen Ihnen beim Erkennen von Notfall-Situationen und geben Ihnen Tipps, wie Sie damit umgeben können.
1 Tag (10-16h) für 150 EUR
(Bitte bringen Sie für die Mittagspause eine Brotzeit mit.)
Termin folgt
Suchen und Apportieren für Hunde jeden Alters
Unser Thema ist vor allem das Zusammenspiel von Mensch und Hund.
Ihr habt in diesem Seminar die Möglichkeit eine hundsmäßige :-) Beschäftigung mit Eurem Hund zu lernen.
Wir begeben uns auf eine (für machen Hundeführer neue) Kommunikationsebene. Unseren Hunden ist die Suche in die Wiege gelegt und wir haben die Möglichkeit durch die gemeinsame Arbeit ein erlebnisreiches Miteinander zu schaffen. Wenn wir lernen dem Hund eine spannende Auslastung zu bieten, stärkt das nicht nur die Bindung zwischen uns, sondern den Fokus auf unsere Person zu richten.
Suchen und Apportieren sind sinnvolle Beschäftigungen und gleichzeitig Denksport für Hunde. Wir beschäftigen uns mit folgenden Themen:
- die Sinne des Hundes (Nase - Augen - Ohren)
- das Suchverhalten des Hundes – Möglichkeiten Dinge aufzuspüren
- Was ist Geruch und wie arbeitet die Hundenase
- Suchverhalten fördern und lenken
Erst lernt der Hund auf einem vorgegeben Platz zu warten, bis ein Gegenstand ausgelegt wird. Nach Aufforderung läuft er zu dem Apportel, nimmt es auf, trägt es an seinen Menschen und übergibt es an ihn.
Ist dieses Verhalten gefestigt lernt der Hund nach einem bestimmten Gegenstand gezielt und nach Aufforderung zu suchen.
Der Mensch lernt, seinen Hund durch die Berücksichtigung der Windverhältnisse und durch gezieltes lenken bei der Sucharbeit zu unterstützen.
Lässt sich ein Gegenstand nicht apportieren lernt der Hund diesen zu verweisen oder durch Verbellen anzuzeigen.
Apportieren heisst kommunizieren und
- fördert Ruhe und Konzentration
- sensibilisiert die Nase
- steigert die Merkfähigkeit
- fördert die Orientierung an den Körpergesten des Menschen
- fördert den Gehorsam zu warten
- steigert das soziale Miteinander zwischen Mensch und Hund
1 Tag (10-16h) für 150 EUR
(Bitte bringen Sie für die Mittagspause eine Brotzeit mit.)
Termin folgt